How to Customize Settings for the Plagiarism Check
Wie man PlagScan für seine Plagiatsprüfung anpasstEinstellungen
Sie können Ihren Plagiatscheck so konfigurieren, dass Ihre Analyseergebnisse maßgeschneidert sind. Um dies zu tun,
- Klicken Sie auf Einstellungen oben rechts.
- klicken Sie links auf Plagiatsprüfung.
Nun sehen Sie die Bereiche, in denen Sie Ihre Konfiguration ändern können:
Datensicherheit
Entscheiden Sie mit welchen Quellen Sie Ihre Dokumente vergleichen wollen. Mehr Informationen erhalten Sie unter Plagiats Präventions Pool oder unserer Datenschutzerklärung.
Mit Internetquellen vergleichen:
Ihre Dokumente werden mir Internetquellen verglichen.
Mit eigenen Dokumenten vergleichen:
Ihre Dokumente werden mt Ihren zuvor hochgeladenen Dokumenten verglichen.
Die folgenden Optionen sind nur für Organisationsnutzer verfügbar:
Gegen Ihre eigenen alten Dokumente im Organisations-Archivs prüfen:
Prüfen Sie Dokumente mit Ihren alten Dokumenten, die Sie zuvor im Institutionsarchiv hochgeladen haben.
Gegen alle Dokumente des Organisations-Archivs prüfen:
Prüfen Ihre Dokumente mit allen Dokumenten ihres Institutionsarchivs.
Plagiats Präventions Pool:
Prüfen Sie Ihre Dokumente mit einer exklusiven Datenbank aus Internetquellen und anderweitigen PlagScan Kunden.
Jede Organisation verfügt über ein eigenes Archiv um hochgeladene Dokumente zu lagern. Dieses Archiv ist mit dem Plagiats Präventions Pool verknüpft. Falls sich eine Organisation für ein privates Archiv entscheidet, wird diese vom Plagiats Präventions Pool ausgeschlossen.
Alle Daten der Mitwirkenden des Plagiats Präventions Pools sind 100%ig abgesichert. Dritte haben keinen Zugang zu Ihren Texten, welche nur zum Scannen von Plagiaten genutzt werden.
Falls eines Ihrer Dokumente als Plagiatsquelle für ein fremdes Dokument ausfindig gemacht wird, können andere Nutzer trotzdem nicht auf Ihr Dokument zugreifen und dieses sehen, lediglich die plagiierten Stellen sind sichtbar. Andere Nutzer können in diesem Fall einen Einblick in Ihr komplettes Dokument beantragen, wobei Sie alleine entscheiden, ob Sie den Einblick gewährleisten wollen oder nicht.
Sensibilität
Entscheiden Sie, wie detalliert Ihre Plagiatsanalyse sein soll:
Gering:
Grobe Analyse: Nur längere Übereinstimmungen werden angezeigt.
Mittel:
Mittlere Analyse: Ausgewogener Mittelweg (empfohlen).
Hoch:
Genaue Analyse: Auch kurze Übereinstimmungen werden angezeigt.
Bibliographie
Entscheiden Sie, ob die Bibliographie in der Plagiatssuche ausgeschlossen werden soll oder nicht.
Bitte benutzen Sie das Wort "Bibliographie" in Ihrem Dokument falls Sie dieses Feature nutzen wollen.
Zitatsprüfung
Unter Zitatsprüfung können Sie bestimmen, wie PlagScan mit Zitaten in Ihren Dokumenten umgehen soll. PlagScan erkennt Zitate, die durch Anführungszeichenssetzung zu identifizieren sind.
Keine Erkennung : Zitate werden nicht beachtet und wie der restliche Text behandelt.
Nur markieren: Zitate werden in einer anderen Farbe markiert und als potenzielle Plagiate anerkannt.
Plaglevel reduzieren: Zitate werden in einer anderen Farbe markiert und nicht als potenzielle Plagiate anerkannt.
Plaglevel
Das Plaglevel kennzeichnet die potenzielle Plagiatsmenge in Ihrem Dokument.
Gelbes Plaglevel: Das Dokument beinhaltet eine bedeutende Menge an Gemeinsamkeiten mit anderen Quellen.
Rotes Plaglevel: Das Dokument beinhaltet eine sehr verdächtige Menge an Gemeinsamkeiten mit anderen Quellen und sollte genauer von einer Fachkraft begutachtet werden.
Weiße Liste
Weiße Listen schließen bestimmte Inhalte von der Plagiatssuche aus. Diese Inhalte können komplette Webseiten oder auch nur bestimmte Phrasen, Sprichwörter, rechtliche Texte etc. sein.
Weiße Liste - URLs: Schließen sie eine bestimmte URL von der Plagiatssuche aus. Geben Sie dazu die spezielle URL an.
Weiße Liste - URLs +: Schließen Sie eine komplette Website Domain von der Plagiatssuche aus.
Weiße Liste - Phrasen: Schließen Sie spezielle Phrasen, Sprichwörter, Textabschnitte von der Plagiatssuche aus.
Data Policy
Datensicherheit Mo, 08/14/2017 - 16:27Datensicherheit
Entscheiden Sie mit welchen Quellen Sie Ihre Dokumente vergleichen wollen. Mehr Informationen erhalten Sie unter Plagiats Präventions Pool oder unserer Datenschutzerklärung.
Mit Internetquellen vergleichen:
Ihre Dokumente werden mir Internetquellen verglichen.
Mit eigenen Dokumenten vergleichen:
Ihre Dokumente werden mt Ihren zuvor hochgeladenen Dokumenten verglichen.
Die folgenden Optionen sind nur für Organisationsnutzer verfügbar:
Gegen Ihre eigenen alten Dokumente im Organisations-Archivs prüfen:
Prüfen Sie Dokumente mit Ihren alten Dokumenten, die Sie zuvor im Institutionsarchiv hochgeladen haben.
Gegen alle Dokumente des Organisations-Archivs prüfen:
Prüfen Ihre Dokumente mit allen Dokumenten ihres Institutionsarchivs.
Plagiats Präventions Pool:
Prüfen Sie Ihre Dokumente mit einer exklusiven Datenbank aus Internetquellen und anderweitigen PlagScan Kunden.
Jede Organisation verfügt über ein eigenes Archiv um hochgeladene Dokumente zu lagern. Dieses Archiv ist mit dem Plagiats Präventions Pool verknüpft. Falls sich eine Organisation für ein privates Archiv entscheidet, wird diese vom Plagiats Präventions Pool ausgeschlossen.
Alle Daten der Mitwirkenden des Plagiats Präventions Pools sind 100%ig abgesichert. Dritte haben keinen Zugang zu Ihren Texten, welche nur zum Scannen von Plagiaten genutzt werden.
Falls eines Ihrer Dokumente als Plagiatsquelle für ein fremdes Dokument ausfindig gemacht wird, können andere Nutzer trotzdem nicht auf Ihr Dokument zugreifen und dieses sehen, lediglich die plagiierten Stellen sind sichtbar. Andere Nutzer können in diesem Fall einen Einblick in Ihr komplettes Dokument beantragen, wobei Sie alleine entscheiden, ob Sie den Einblick gewährleisten wollen oder nicht.
Sensitivity
Sensibilität Mo, 08/14/2017 - 16:53Sensibilität
Entscheiden Sie, wie detalliert Ihre Plagiatsanalyse sein soll:
Gering:
Grobe Analyse: Nur längere Übereinstimmungen werden angezeigt.
Mittel:
Mittlere Analyse: Ausgewogener Mittelweg (empfohlen).
Hoch:
Genaue Analyse: Auch kurze Übereinstimmungen werden angezeigt.
Bibliography
Bibliographie Mo, 09/18/2017 - 14:54Bibliographie
Entscheiden Sie, ob die Bibliographie in der Plagiatssuche ausgeschlossen werden soll oder nicht.
Bitte benutzen Sie das Wort "Bibliographie" in Ihrem Dokument falls Sie dieses Feature nutzen wollen.
Citation Detection
Zitatsprüfung Di, 09/19/2017 - 15:05Zitatsprüfung
Unter Zitatsprüfung können Sie bestimmen, wie PlagScan mit Zitaten in Ihren Dokumenten umgehen soll. PlagScan erkennt Zitate, die durch Anführungszeichenssetzung zu identifizieren sind.
Keine Erkennung : Zitate werden nicht beachtet und wie der restliche Text behandelt.
Nur markieren: Zitate werden in einer anderen Farbe markiert und als potenzielle Plagiate anerkannt.
Plaglevel reduzieren: Zitate werden in einer anderen Farbe markiert und nicht als potenzielle Plagiate anerkannt.
PlagLevel
Plaglevel Mo, 09/18/2017 - 15:01Plaglevel
Das Plaglevel kennzeichnet die potenzielle Plagiatsmenge in Ihrem Dokument.
Gelbes Plaglevel: Das Dokument beinhaltet eine bedeutende Menge an Gemeinsamkeiten mit anderen Quellen.
Rotes Plaglevel: Das Dokument beinhaltet eine sehr verdächtige Menge an Gemeinsamkeiten mit anderen Quellen und sollte genauer von einer Fachkraft begutachtet werden.
Whitelist
Weiße Liste Mo, 09/18/2017 - 14:34Weiße Liste
Weiße Listen schließen bestimmte Inhalte von der Plagiatssuche aus. Diese Inhalte können komplette Webseiten oder auch nur bestimmte Phrasen, Sprichwörter, rechtliche Texte etc. sein.
Weiße Liste - URLs: Schließen sie eine bestimmte URL von der Plagiatssuche aus. Geben Sie dazu die spezielle URL an.
Weiße Liste - URLs +: Schließen Sie eine komplette Website Domain von der Plagiatssuche aus.
Weiße Liste - Phrasen: Schließen Sie spezielle Phrasen, Sprichwörter, Textabschnitte von der Plagiatssuche aus.