Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Sensibilisierung der Schüler für die richtige Zitation

"Seit 2015 nutzen wir PlagScan erfolgreich an mehr als 300 österreichischen Gymnasien zur Überprüfung der vorwissenschaftlichen Arbeiten der SchülerInnen."

- Anna Lasselsberger

Warum halten wir eine Plagiatssoftware für notwendig?

Unser Ziel ist es, die SchülerInnen rechtzeitig auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität vorzubereiten. Im Rahmen ihrer Matura schreiben die österreichischen SchülerInnen daher eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA). Neben der Themenrecherche und dem Umgang mit wissenschaftlicher Literatur gehört auch das korrekte Zitieren von Quellenangaben zum wissenschaftlichen Arbeiten.

Im digitalen Zeitalter ist die Hürde für die Schüler und Schülerinnen relativ niedrig, um die Informationen zu ihrem Thema zu „googeln“ und Textpassagen aus dem Internet zu kopieren. Der zeitliche Aufwand einer rein manuellen Überprüfung jeder einzelnen Arbeit würde die Lehrkräfte sehr viel Zeit kosten, die dann in der qualitativen Bewertung fehlen würde. Seit 2015 nutzen wir daher PlagScan erfolgreich an mehr als 300 österreichischen Gymnasien zur Überprüfung der vorwissenschaftlichen Arbeiten der SchülerInnen. PlagScan hilft dabei Plagiate schnell zu entdecken, entlastet die Lehrkräfte und schärft das Bewusstsein der Lernenden für das wissenschaftliche Arbeiten.

Warum hat uns PlagScan überzeugt?

PlagScan hat sich als flexibler und innovativer Partner erwiesen. In Kooperation mit der EduGroup ist die PlagScan-Plagiatsüberprüfung direkt in die Genehmigungsdatenbank der VWA eingebunden. Über diese Plattform laden die österreichischen SchülerInnen ihre fertigen vorwissenschaftlichen Arbeiten hoch, sodass die Plagiatsüberprüfung direkt „mit einem Klick“ von den Lehrkräften durchgeführt werden kann. Durch dieses progressive Arbeiten hat sich PlagScan als taugliches Produkt für uns erwiesen, da es konsequent auf unsere Bedürfnisse angepasst wurde und kontinuierlich dahingehend weiterentwickelt wird.

Auch der Faktor Datensicherheit hat uns bei der PlagScan-Lösung überzeugt. Die PlagScan-Server befinden sich auf EU-Boden und unterliegen damit strengen Datenschutzrichtlinien. Die Vereinbarung des österreichischen Datenschutzgesetzes DSG 2000 §10 garantiert, dass die Daten ausschließlich innerhalb der VWA-Datenbank genutzt werden und Dritte keinen Zugang haben.

Was sind die Ergebnisse?

Seit die SchülerInnen darüber informiert wurden, dass ihre VWAs auf Plagiate überprüft werden, ist das Bewusstsein für korrektes Zitieren deutlich gestiegen. Auch die Lehrkräfte haben die Plagiatsberichte gut angenommen und empfinden diese als Bereicherung für ihre Korrekturarbeit. 

Gibt es Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit mit PlagScan?

2017 wird das 3. Jahr in Folge, in dem wir PlagScan als Plagiatsüberprüfung erfolgreich an österreichischen Gymnasien einsetzen möchten. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit PlagScan erweitert und die Software auch an berufsbildenden Schulen eingesetzt.