Registrieren
Um ein Dokument auf Plagiate zu prüfen, müssen Sie sich bei PlagScan registrieren. Erstellen Sie ein privates Konto für sich selbst oder erhalten Sie ein Organisationskonto, wenn Sie eine Universität, Schule oder ein Unternehmen vertreten. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Social Media-Konto registrieren.
Testguthaben
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Willkommens-E-Mail. Dort finden Sie einen Link zur Aktivierung Ihres kostenlosen Testguthabens, welches 2000 Wörtern entspricht.
Hochladen
Klicken Sie auf Datei hochladen, um Dateien auszuwählen. Um mehrere Dokumente auf einmal hochzuladen, wählen Sie sie aus, während Sie Strg oder Command gedrückt halten. Um alle Dokumente in einem Ordner auszuwählen, drücken Sie Strg+A oder Command+A. Sie können Dokumente auch per Drag & Drop in den Dokumentbereich ziehen, Texte einfügen oder den Web-Import verwenden. Die maximale Upload-Größe beträgt 100 MB pro Upload.
Prüfung & Analyse
Klicken Sie neben dem Dokument auf Starte Analyse. Um mehrere Dokumente auf einmal zu prüfen, markieren Sie das Kästchen vor jedem Dokument und klicken Sie dann auf Analysieren. Die Analyse dauert in der Regel nur wenige Minuten. Nachdem PlagScan die Analyse des Dokuments abgeschlossen hat, wird Ihnen ein Plagiatsbericht vorgelegt.
Plagiat-Level
Der PlagLevel ist der erste und schnellste Eindruck, den Sie nach der Analyse erhalten. Sie gibt an, wie viel Text innerhalb des Dokuments mit einer anderen Quelle übereinstimmt. Der Prozentsatz ist das Ergebnis des Scans, der nun von einem Menschen interpretiert/ausgewertet werden muss.
Plagiat-Bar
Eine Übersicht aller verdächtigen Passagen ist in der PlagBar aufgelistet. Die Position der übereinstimmenden Textstellen wird in dieser Übersicht mit vertikalen roten Streifen visualisiert. Um zu der entsprechenden Seite innerhalb des Dokuments zu springen, klicken Sie einfach auf die PlagBar.
Übereinstimmungen
Mögliche Plagiate und Zitate werden durch farbliche Hervorhebungen veranschaulicht: Rot zeigt 1-zu-1-Übereinstimmungen zwischen einer Quelle und dem analysierten Dokument an, blau zeigt potenziell veränderten Text an und grün zeigt korrekte Zitate an. Sie haben die Möglichkeit, den Befund zu bearbeiten, indem Sie die Markierung entfernen oder sie als korrekt zitiert markieren.
Quellen
Das Quellenverzeichnis gibt Ihnen einen Überblick über alle Quellen von Übereinstimmungen mit möglichen Plagiaten innerhalb des Textes. Für einen direkten Vergleich zwischen der Quelle und Ihrem Dokument empfehlen wir Ihnen, die Funktion Treffer in Quelle markieren im Quellenverzeichnis zu verwenden.